Die Rott-Ordnung

im Julianen-Rott Stadthagen

1. Allgemein

Die offizielle Bezeichnung des Damen-Rotts in Stadthagen lautet: Julianen-Rott.

Das Julianen-Rott dient im Rahmen des Historischen Schützenfestes Stadthagen der Förderung einer geselligen Zusammenkunft von Frauen ab 18 Jahre, um die weibliche Gemeinschaft – jetzt und in Zukunft – untereinander zu stärken.

Die Chargierten, inkl. Rottmeisterin, marschieren am Mittwoch, den 17.06 2026 (Einmarsch der Jungen Bürger + Platzkonzert) mit zum Marktplatz. Am Donnerstag den 18.06., Freitag den 19.06. und Sonntag den 21.06. finden die Rottfeiern mit anschließendem Rundmarsch statt. Am Samstag, den 20.06. beteiligen wir uns am Kinderschützenfest und die Chargierten, einschließlich Rottmeisterin, nehmen abends am großen Zapfenstreich teil.

Das offizielle Damen-Schießen für 2026 (freiwillig) findet am 05.06. und 06.06.26 statt. Unsere Schießübungsabende (freiwillig) finden ab dem 19.08.2024 alle 14 Tage im Schützenhaus Stadthagen statt. Einige von uns möchten den Waffensachkundenachweis erwerben bzw. weitergehend an Schießturnieren teilnehmen.

Mitfeiernde Rottschwestern und Schießinteressierte aus Stadthagen und allen umliegenden Ortschaften, sind immer herzlich willkommen!

Eine Voranmeldung zur Teilnahme für das Jahr 2026 ist bald möglich.

Je mehr, desto besser: Melde dich am besten zusammen mit deiner Freundin oder deiner ganzen Clique an 🙂

Die Rottfeier beginnt ab 10.00 Uhr, Einlass ab 9.30 Uhr inkl.  Teilnahme am Rundmarsch ab ca. 15.30 Uhr.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 40 € / Tag oder Vorkasse 110 € für 3 Tage. Darin enthalten sind, die im Rottlokal zur Verfügung gestellten Speisen + Getränke einschließlich musikalischer Unterhaltung.

2. Termine

Wir freuen uns sehr über eine rege Teilnahme an unseren Stammtischabenden, die ab August 2025 immer in der ersten Woche des Monats statt finden werden. Der Wochentag variiert dabei, damit jeder die Möglichkeit hat trotz Arbeit teilzunehmen.

Unsere Schnupper-Termine und Stammtisch

Wir starten am 06.01.25 im 14 Tages-Rhythmus mit Schießübungen im Schützenhaus Stadthagen. Unser Stammtisch findet jeweils in der 1. Woche (meist auf einem Montag) des Monats ab 19.00 Uhr statt und JEDER ist herzlich willkommen!

Wichtige Termine 2026

Die wichtigsten Termine im kommenden Schützenfest-Jahr

Vorschläge sind herzlich willkommen z.B. bezüglich des Rahmenprogramms oder Mitwirkende. Wir brauchen Vereinsmitglieder (jeder kann Mitglied werden), Redner, Künstler, Alleinunterhalter, Sponsoren, ehrenamtliche Helfer beim Kinderschützenfest, Bedienungen, Helfer bei der Essensvorbereitung (gerne auch die Partner) und Kinder, die mit dem Rottschild an den jeweiligen Umzugstagen teilnehmen!

Mit einer Anmeldung (hier bei uns auf der Website) oder in unserem geschlossenen Mitgliederbereich auf Facebook, halten wir dich über aktuelle Neuigkeiten rund um das Damen-Rott stets auf dem Laufenden. So bist du live dabei, wenn es Neuigkeiten bei der Planung, Abstimmungen, Stammtischtermine, Schießübungen oder um gemeinschaftliche Treffen im Rahmen des Schützenfestes geht.

Wer auf Facebook nicht vertreten ist, erklärt sich mit dem Eintragen seiner Email-Adresse bereit, über offzielle Termine zum Damen-Rott informiert zu werden.

Als Mitglied ist auch die Veröffentlichung von Fotos, Bildern und Videos für dich kein Problem, wenn diese im Rahmen unserer Veranstaltungen oder Stammtischrunden gepostet werden.

Wir freuen uns auf Euch!

3. Schützenfest-Outfit im traditionellen Stil!

Die nachfolgenden Regeln gelten für alle Teilnehmer!

Die standesgemäße Rottkleidung zum historischen Schützenfest Stadthagen besteht aus:

Selbstverständlich sollte die Kleidung in einem gepflegten Zustand sein. Das heißt, frisch gereinigt, intakt und gebügelt.

Das wichtigste Zubehör

Zum äußeren Erscheinungsbild gehört auch das Tragen eines Holzgewehrs (diese können über uns bestellt werden).

Das Schützenfest-Abzeichen, zum befestigen am Revers, organisieren wir und wird am Tag der Rottfeier ausgegeben.

4. Marschieren & Außenwirkung

Marschieren / Ausmarschieren

Das Ausmarschieren zu vorgegebener Zeit, sollte für alle feiernden Rottschwestern ein wichtiger Bestandteil des Schützenfestes sein (ist aber kein "Muss") und findet mit geschlosser Jacke statt. Handys sollten während des Marschierens ausgeschaltet sein.

Außenwirkung und Präsentation des Damenrotts bzw. des Historischen Schützenfestes in der Öffentlichkeit

Zur Sicherstellung einer offiziellen Teilnahme des Damenrotts auch für die kommenden Jahre, liegt uns dieser Punkt sehr am Herzen! Unnötiges Aufsehen und Erregung öffentlichen Ärgernisses ist nicht erlaubt und wird auch nicht toleriert. Grundsätzlich ist zur Stimmungserheiterung das Trinken von Alkohol zwar üblicherweise erlaubt oder erwünscht, aber nur insofern, dass ein ordnungsgemäßes Marschieren noch möglich ist und ein auch nur ansatzweise auffälliges oder unerwünschtes Verhalten nicht den Ruf des offiziellen Schützenfestes beeinträchtigt oder schädigt.

5. Essens- und Trinkens-Knigge

Da ein sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild ein absolutes „Muss“ sind, ist darauf zu achten, dass Essen und Trinken dort landet, wo es hingehört – und zwar im Mund – nicht auf der Kleidung. Als Notfallplan hat man im besten Fall, mit einer Ersatzbluse vorgesorgt!

Der nötige Respekt gegenüber dem öffentlichen Historischen Schützenfest, seinen Bräuchen und Traditionen sollte für jede Rottschwester eine Selbstverständlichkeit sein.

Ein Ausschluss kann nur aus wichtigem Grund erfolgen. Wichtige Gründe sind insbesondere ein schädigendes Verhalten oder die Verletzung der vorgegebenen Rott-Verordnung.

Alle Rottteilnehmer bzw. Rottschwestern verpflichten sich, mit dem Eintritt ins Damen-Rott, die vorgegebenen Regeln zu respektieren und zu befolgen.

Last, but not least...

Das Historische Schützenfest Stadthagen lebt auch von der durch den „Verein zur Förderung der Musik“ ermöglichten musikalischen Unterstützung. Der Förderverein wird durch Mitgliedsbeiträge unterstützt. JEDER kann Mitglied werden. Der Jahresbeitrag kann frei gewählt werden (minimum 18 €)

Eine Anmeldung zum Förderverein der Stadt Stadthagen ist hier möglich.

 

Ab sofort kann sich auch JEDER im Förderverein Julianen-Rott Stadthagen e.V. anmelden und damit nicht nur uns sondern auch das Historische Schützenfest Stadthagen unterstützen.
Die Anmeldung zum Förderverein Julianen-Rott Stadthagen e.V. findet ihr hier.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner