
Stadthäger Schützenfest: Frauenrott präsentiert seine Fahne bei der Chargiertenwahl
(Artikel von Vera Skamira)
In rund zwei Monaten feiert Stadthagen sein 630. Schützenfest. Vorfreude kam schon an diesem Wochenende bei der Chargiertenwahl auf. So verlief der Abend.
Stadthagen. Als Konstante „in diesen verrückten Zeiten, wo die Weltordnung aus den Fugen zu geraten scheint“, hat Bürgermeister Oliver Theiß das Historische Stadthäger Schützenfest gepriesen. Die 630. Auflage des Festes (18. bis 22. Juni) hat mit der Chargiertenwahl im proppenvollen Ratskellersaal ihre Schatten vorausgeworfen.
Eine seltene Zeremonie erlebten die mehr als 300 Gäste: Das Frauenrott, im vergangenen Jahr erstmals angetreten, hat sich mit einem Signum etabliert: Die Fahne des Julianen-Rotts ist fertiggestellt und wurde geweiht.
Frischer Wind sorgte für angenehme Kühlung als das große Banner auf der Bühne geschwungen wurde – unter anderem von Elena Böger, just gewählte Fahnenträgerin im Frauenrott. Zuvor hatte Major Jörn Päger nach einem alten Ritual mit dem Tuch der Fahne die Fahnen der drei Quartierschaften und der Jungen Bürger berührt. Päger übergab die Fahne anschließend an Anke Wündsch, Frau Hauptmann des Julianen-Rotts.
Zum Mitfeiern beim Schützenfest lud Festkomitee-Mitglied Chris Blaume alle Bürger ein und dankte allen, die sich für das beliebte Traditionsfest einsetzen. Bald ging es zu den Abstimmungen: Mit großem Hallo wurde Fabian Mensching von der Saalbesetzung zum neuen Hauptmann der Jungen Bürger gewählt. Neuer Fahnenbegleiter Oberstadt ist Kilian Wissgott, Fahnenbegleiter Unterstadt Mattis Böhlke.
In der ersten Quartierschaft heißt der Schlachtschwertträger jetzt Tim Schwedowski, in der dritten Quartierschaft trägt nun Lasse Mensching das geschmückte Schwert. Als neuer Fahnenträger wurde hier Christian Schweer beklatscht. Fahnenbegleiterinnen im Julianen-Rott sind Anke Kreft und Simone Bukovsky.